EU-weit offener, 1-stufiger Architekturwettbewerb, 2. Preis
Baukosten ca. netto EUR 8,7 Mio.
Das „neue Wirtschaftsgebäude“ fügt sich in die streng geordnete, vorhandene städtebauliche Struktur ein und ergänzt in diesem Sinne die Bebauung der Haupterschließungsachse. Die annähernd quadratische Baukörperform nimmt dabei die Straßenkanten der Mannschaftsgebäude und des Mehrzweckgebäudes auf. Das „neue Wirtschaftsgebäude“ wird in die südliche Ecke des Wettbewerbsgebietes Richtung Kreuzung Straße b und Straße y gerückt und orientiert sich auch mit seinem Eingang zum Speisesaal und Vorplatz in Richtung der bestehenden Bebauung. Die Betreuungseinrichtung erhält eine dem Speisesaal entlang der Haupterschließungsachse Straße b vorgesetzte 2-geschoßige Aula und kann von zwei Seiten her betreten werden. Über eine einläufige Stiege und einem Aufzug werden die Aufenthaltsbereiche im Obergeschoß über diese Aula erschlossen.
Alle Räume der Finalisierungsküche sind im Erdgeschoß untergebracht. Der Speisesaal verläuft parallel zur Straße b und präsentiert sich gemeinsam mit der vorgelagerten 2-geschoßigen Aula für die Betreuungseinrichtung Richtung Haupterschließungsachse. Lufträume, gedeckte Eingangsbereiche und Blickbeziehungen zwischen dem Erdgeschoß und dem Obergeschoß schaffen räumliche Zusammenhänge in den Eingangsbereichen. Ein Baumhain und eine Baumallee im Außenraum ergänzen in diesem Bereich das städtebauliche Ensemble.
Die gesamte Betreuungseinrichtung befindet sich im Obergeschoß. Die Aufenthaltsräume orientieren sich so wie der Speisesaal Richtung Haupterschließungsachse, zur Straße b hin. Beide Aufenthaltsräume erhalten Freibereiche in Form von Dachterrassen, welche auch in direkter Verbindung mit den Fernsehräumen bzw. Seminarräumen stehen. Umgeben von Grünflächen am Dach entsteht ein Bereich, welcher die Besucher in einer freundlichen Clubatmosphäre empfängt. Die Trennung der Aufenthaltsräume könnte mit einer mobilen Wand erfolgen, welche, wenn gewünscht, einen großen Raum auch im Obergeschoß anbieten würde.
Das neu errichtete Objekt ist in Holzhybridbauweise mit einem äußerst hohen Vorfertigungsgrad, konzipiert. Der Prozess soll im Sinne von 3D [Planung] – 2I3D [Elementik] – 3D [Gebäudestruktur] als integrales, phasenübergreifendes Umsetzungsmodell aufgesetzt werden. Auf Grund dieser Methodik können die Bauzeit und die Unsicherheiten, die auf einer Baustelle vorherrschen, minimiert werden. Das bedeutet auch die Einhaltung straffer Terminpläne und ein gutes Monitoring der laufenden Baustellenkosten bzw. die Reduktion von Baurisiken.
Durch eine effiziente Planung und die Entwicklung eines Bauteilkataloges werden Spannweiten optimiert und standardisierte Produktionsmaße für eine möglichst wirtschaftlich Umsetzung festgelegt, damit kann eine gute Ausgewogenheit zwischen den ökonomischen Anforderungen und der hohen Ausführungsqualität erzielt werden. Ebenso können schlanke Aufbauten gewährleistet und ressourcenschonend gebaut werden. Der größtmögliche Einsatz von nachwachsenden, recyclebaren Baustoffen in sinnvoll abgestimmten Kombinationen gewährleistet einen wichtigen Beitrag zum CO2-neutralen Gebäude.
Schaubilder
RIVIERA MORETTI, Wien
Modellbau
mattweiss wien
Auftraggeber
Österreichisches Bundesheer
Leistung und Projektdaten
Planung
Wirtschaftsgebäude
ca. 3.000 m² BGF
Team
Arch. DI Wolfgang Weidinger
mit Arch. DI Barbara Schwab
mit Architekten Kandelsdorfer ZT GmbH